(Be-)rechenbare Zukunft: Digitale Selbstvermessung und ihre Bewertungsordnungen

Predictable future: digital self-measurement and its assessment orders

Karolin Eva Kappler & Eryk Noji (2022)

In: Eryk Noji, Uwe Vormbusch, Arndt Neumann & Uwe Steiner (eds.), Figurationen von Unsicherheit. Wiesbaden: Springer VS, pp. 161-190

Zusammenfassung. Der Beitrag untersucht, wie Nutzer*innen von Selbstvermessungsapplikationen zum Zwecke der Selbstinspektion und -arbeit diese in ihren Alltag integrieren, wie sie diese Integration praktisch rechtfertigen und so mit Sinn versehen. Wir tun dies empirisch mithilfe einer Heuristik, die sich an der Soziologie der Kritik und der Ökonomie der Konventionen orientiert. Gegenwartsdiagnostisch analysieren wir die Selbstvermessung als eine spezifische, durch Daten und Quantifizierung vermittelte Antwort auf normative und kognitive Unsicherheiten. Selbstvermessung repräsentiert insofern ein für die Gegenwart paradigmatisches Handlungsfeld, als die Ausdehnung des gesellschaftlichen Zahlengebrauchs die Voraussetzung und das Medium darstellt, systemisch stabilisierte Handlungszwänge (der ‚Steigerung‘ ebenso wie der ‚Entdeckung‘) mit dem modernen Leitmotiv individueller Sorge um sich zu verbinden.

Abstract. This paper investigates how users of self-measurement applications for the purpose of self-inspection and self-work integrate them into their everyday lives, how they practically justify this integration, and how they thus endow them with meaning. We do this empirically using heuristics inspired by the sociology of critique and the economics of convention. In terms of contemporary diagnosis, we analyze self-measurement as a specific response to normative and cognitive uncertainty mediated by data and quantification. Self-measurement represents a paradigmatic field of action for the present insofar as the expansion of society’s use of numbers provides the precondition and medium for linking systemically stabilized constraints on action (of ‘increase’ as well as ‘discovery’) with the modern leitmotif of individual concern for oneself.

Lien / Link


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
GdL (4 avril 2022). (Be-)rechenbare Zukunft: Digitale Selbstvermessung und ihre Bewertungsordnungen. Économie des conventions. Consulté le 21 janvier 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/n474