Koordination und Kompromiss in föderalen Bildungssystemen. Umkämpfte Institutionalisierung eines neuen Zugangswegs in die Lehrpersonenbildung

Coordination and compromise in federal education systems.
Embattled institutionalization of a new access route into teacher education

Sandra Hafner (2022)

Wiesbaden: Springer VS. Open access.

Über das Buch. In vielen Ländern bereitet traditionell das Gymnasium auf die Lehramtsausbildung vor. Diese multimethodische Open Access Studie befasst sich mit der umkämpften Institutionalisierung eines zweiten, alternativen Zugangswegs (Fachmittelschule) in die Lehrpersonenbildung in der Schweiz. Mit der Analyse von Kritik, Konflikt und Kompromiss werden Prozesse der Harmonisierung von Bildung bei gleichzeitiger Bewahrung von regionalen Eigenheiten untersucht. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur Erklärung von bildungspolitischer Handlungskoordination in föderalen Bildungssystemen.
Ebenso nimmt die Studie die Fachmittelschule und das Gymnasium vergleichend als schulische Dispositive in den Blick. Anhand von Fallstudien wird gezeigt, wie die beteiligten schulischen Akteur*innen diese Dispositive konstruieren und (de-)valorisieren, und wie daraus unterschiedliche Sozialisationsumgebungen für Jugendliche entstehen. Auf dieser Grundlage lässt sich die unterschiedliche Bedeutung der beiden Schultypen für die Lehrpersonenbildung erklären. Damit wirft die Studie eine neuen, konventionensoziologischen Blick auf Schulkultur(en) als Wertigkeitsdispositive und ermöglicht eine institutionelle Perspektive auf die Formung von Berufs- und Studienwahlmotiven.”

About the book. In many countries, the Gymnasium traditionally prepares students for teacher education. This multi-method open access study addresses the contested institutionalization of a second, alternative entry route (Fachmittelschule) into teacher education in Switzerland. By analyzing critique, conflict, and compromise, the study examines processes of harmonizing education while preserving regional characteristics. The study thus contributes to the explanation of education policy action coordination in federal education systems.
The study also takes a comparative look at the Fachmittelschule and the Gymnasium as school dispositives. Case studies are used to show how the school actors involved construct and (de-)valorize these dispositives, and how this results in different socialization environments for young people. On this basis, the different importance of the two types of schools for teacher education can be explained. Thus, the study casts a new gaze from sociology of conventions on school culture(s) as dispositives of value and enables an institutional perspective on the shaping of career and study choice motives.

Lien / Link


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
GdL (1 avril 2022). Koordination und Kompromiss in föderalen Bildungssystemen. Umkämpfte Institutionalisierung eines neuen Zugangswegs in die Lehrpersonenbildung. Économie des conventions. Consulté le 21 janvier 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/n472