Bewertungsformen und ihre Strukturdynamiken in sozialen Feldern

Jonathan Kropf (2018)

In: Schwetter H., Neubauer H., Mathei D. (eds) Die Produktivität von Musikkulturen. Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung. Springer VS, Wiesbaden

Abstract. Der vorliegende Beitrag greift das Thema der Produktivität von Musikkulturen mittels eines gezielt erweiterten feldanalytischen Zugriffs im Sinne Pierre Bourdieus auf. Im Zentrum steht dabei die über Bourdieu hinausgehende Ausarbeitung des Begriffs der Konsekrationsinstanz, der den Blick auf die Hervorbringung von Wert und Glauben in künstlerischen Produktionszusammenhängen lenkt. Die Feldanalyse erlaubt es, diese Instanzen der Bewertung wiederum im Hinblick auf die Strukturdynamiken zu untersuchen, die sie innerhalb des feldtheoretisch konzipierten Klassifikationsraums entfalten. Der Beitrag formuliert dafür zunächst eine Kritik an der mangelnden Ausarbeitung des Begriffs der Konsekrationsinstanz durch Bourdieu. Die Ansätze von Grant Blank (2007) und Lucien Karpik (2011) dienen hier als Korrektiv. Letztere weisen jedoch bestimmte Schwächen auf, die wiederum durch einen feldanalytischen Zugriff behoben werden können. Die Vorteile einer solchen Perspektive werden abschließend am Beispiel digitaler Bewertungsinstanzen (Laienrezensionen und Empfehlungsalgorithmen auf Amazon) aufgezeigt.

Link to the chapter